Was Sie schon immer über Heißluftballone

 wissen wollten

 

 

Warum sieht man im Sommer Heissluftballone nur früh morgens oder Spätabends?

1

Tagsüber steigen durch die Sonne erwärmte Luftmassen auf (Thermiknennt man das). Sie führen zu unkontrollierten vertikalen Luftbewegungen, die den Ballon ungewollt sinken oder steigen lassen.Darum starten wir im Sommer bei Sonnenaufgang oder abends ca. 2 Stunden vor Sonnenuntergang.  

 

 

 

 

Ist es kalt im Korb?2

Kälte spürt  mann vor allem durch den Wind. Da der Wind jedoch den Ballon immer vor sich herschiebt, ist es im Korb nahezu windstill. In der Regel herrschen im Korb etwa die selben Temperaturen wie am Boden.

 

Fragen zur Kleidung

---sportlich bequem wie beim wandern

---geschlossene feste Schuhe

---keine kurze Hose

 

 

3

Warum spricht man vom Fahren und nicht vom Fliegen?

4Der erste Ballonstart gelang denMenschen 1783Damals hatte man alle Bezeichnungen aus der Seefahrt übernommen.Noch heute heißt es “Luftfahrt” und in Verkehrsflugzeugen gibt es nach wie vor Kapitäne und Stewards. Beim Ballonsport wurde-übrigens nur im deutschen Sprachgebrauch das “Fahren” beibehalten.

 

5

 

 

 

 

 

Warum werden Ballonpassagiere nach ihrer ersten Fahrt geadelt?

Als sich am 21.November 1783 die ersten Menschen mit einem Heißluftballon vom Boden erhoben, war König Ludwig der XVI von den mutigen Herren derart begeistert, dass er sie in den Adelstand erhob. Dieser Brauch wurde Symbolisch beibehalten. Allerdings gibt es den Adelstitel ohne Ländereien.

 

 

Wetter

6Das Wetter spielt eine sehr wichtige Rolle beim Ballonfahrten, deshalb braucht man mitunter auch etwas Geduld bis es in die Lüfte geht. Der Wind sollte nicht zu stark sein. Bei Gewitter oder Niederschlägen bleiben die Ballone selbstverständlich am Boden.

 

 

 

 

 

Ablauf7

Der gesamte Zeitablauf für eine Ballonfahrt beträgt ca. 3-4 Stunden.

 

 

Allgemeines

Freuen Sie sich auf den Logenplatz über der Natur.

Zum Abschluß der Ballonfahrt werden Sie zünftig

 in der Adelstand erhoben und erhalten eine Urkunde.

Gruppenfahrten planen wir für Sie individuell.

 

Wissenswertes

Logo Gundis_BallonfahrtenLogo